
Schmerz ist ein Warnsignal. Er zeigt an, dass der Körper verletzt wurde. In der Regel ist der Schmerz auf den Ort der Schädigung begrenzt, d.h. bei einem gebrochenen Arm schmerzt der Arm.
Bleibt der Schmerz aber über einen langen Zeitraum bestehen und kann nicht mehr mit einem bestimmten Auslöser in Verbindung gebracht werden, verselbstständigt er sich und wird chronisch.
Chronische Schmerzen – welche Arten gibt es
Schmerzen, vor allem chronische Schmerzen, zu lindern ist das Ziel der Schmerzbehandlung. Neben dem Mental Coaching arbeite ich sehr gern mit der noch recht unbekannten, aber vielversprechenden Stimmgabelbehandlung (Phonophorese). Die von der Stimmgabel ausgesandten Schwingungen wirken entstörend auf den Energiefluss.
Aber auch die Kinesiologie kommt in der Schmerzbehandlung als bewährtes Hilfsmittel zum Einsatz. Des Weiteren findet hier die Ohrakupunktur ihren Einsatz.
Welche Schmerzarten können auftreten
Allgemein:
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Narbenschmerzen
- Kopfschmerzen
- rheumatische Schmerzen
- Schmerzen der Wirbelsäule
- Fersensporn
- nächtliches Zähneknirschen
Gerade bei der Wirbelsäule gibt es oft wiederkehrende Schmerzen. Hier schaue ich auch nach den Ursachen. Liegt etwa eine starke oder eine einseitige Belastung vor, gab es Unfälle, ist die Wirbelsäule seitlich verkrümmt (Skoliose) usw.
Gelenkschmerzen: Finger/Daumen (Arthrose) und Handgelenke, große Gelenke wie Hüfte, Knie, Schulter (schmerzhafte Schulter), Kiefergelenk
Akute und ältere Narben: sind sie z.B. verwachsen und ziehen oder verhärtet und unbeweglich.
Schmerzbehandlung – sanft und nachhaltig
Narbenbehandlung
Häufig passieren uns größere oder kleinere Verletzungen. Operationen, Unfälle oder Verbrennungen können als Folge störende Narben hinterlassen. Alte, verhärtete oder geschrumpfte Narben können Probleme oder Schmerzen bereiten. Durch kinesiologische Maßnahmen, Phonophorese (Stimmgabelbehandlung), Tapes oder Salben können die störenden Begleiterscheinungen behandelt werden. Aber auch die Ohrakupunktur, die Dornmethode oder eine Faszienbehandlung (keine Massagen) sind geeignete Maßnahmen.
Ein schmerzfreies und ausgeglichenes Leben wird wieder möglich und die täglichen Arbeiten können freier, entspannter und freudiger erledigt werden.
Mentales Training/Hypnose
Gleichwertig mit dem mentalen Training, jedoch mit einer anderen Herangehensweise, kann im Bereich der Schmerztherapie die Hypnose eingesetzt werden. Die Ursache für Schmerzen liegen häufig in der Psyche. So kann ich mithilfe einer Hypnose die Ursachen für die Schmerzen ermitteln und diese an der Wurzel beseitigen. Eine Hypnose kann aber noch viel mehr bewirken: Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern, Ihr Leben bewusster führen, Ihre eigenen Potentiale entdecken und diese bewusst fördern.
Gibt es Nebenwirkungen bei diesen Methoden der Schmerzbehandlung?
Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Sie können aber bei ernsthaften Beschwerden eine Abklärung durch den Arzt nicht ersetzen.
Informieren Sie sich hier, wie viel eine Behandlungsstunde kostet.